Liebe Patientinnen und Patienten,
Hier finden Sie Informationen rund um das Coronavirus:
Patienteninfos der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein (KVNo)
Patienteninfo Grippe (Influenza) oder Coronavirus?
Risikobewertung des Robert-Koch-Insitutes
Informationen de Robert-Koch-Institutes
Wie schützt man sich (tagesschau.de)
Live-Blog auf tagesschau.de (dort auf „Liveblog“ klicken, Direktlink ändert sich täglich)
Handlungsempfehlung: Häusliche Isolierungvon COVID-19-Verdachtsfällen mit leichtem Krankheitsbild
Die Infektionspräventionsmaßnahmen entsprechen denen bei anderen Atemwegsinfekten (Influenza, etc.) und sollten immer eingehalten werden:
- Händewaschen bzw. Händedesinfektion: SARS-CoV-2 ist von einer Lipid-Doppelmembran umhüllt, die von Alkoholen wie Ethanol oder Propanol sowie von Detergenzien und Seifen zerstört werden kann.
- Vermeidung von Berührungen des Gesichts, wenn die Hände nicht gewaschen sind.
- Vermeidung der Berührung von „high-touch“-Oberflächen im öffentlichen Raum (z.B. Türgriffe, Automaten) oder Benutzung von Handschuhen
- Vermeidung des engen Kontakts mit Menschen, die Zeichen einer Atemwegsinfektion aufweisen; Abstand, wenn möglich > 1 Meter
- Regelmäßiges Lüften von Gemeinschaftsräumen
- Bei eigenen Erkältungssymptomen Mund und Nase bedecken (Gesichtsmaske) oder in ein Taschentuch husten oder schnäuzen. (Quelle: flexikon.doccheck.de)
Sollten Sie selbst den Verdacht haben, zu den Risikopatienten zu gehören, melden Sie sich bitter erst telefonisch in der Praxis.
Die Feuerwehr Bonn hat eine Hotline für Betroffene eingerichtet: 0228/7175. Es wird darum gebeten, nur in wirklichen dringenden Notfällen die Nummern 110 oder 112 zu wählen.
Weiter Hotlines für Patienten:
KV-Hotline: 116 117
Bundesministerium für Gesundheit: 030-346465100
Unabhängige Patientenberatung Deutschland: 0800-0117722